Die Radiotipps für den 20.11.2023
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Mit Judith Schnaubelt. Mit Guru & DJ Premier alias Gang Starr und ihren jazzenden Freunden. Die Stimmen vom …
Drei Jahre vor dem offiziellen Start des Radios in Deutschland wurde 1920 in Königs Wusterhausen die erste Testsendung …
Seit der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre haben die Songs der Musikerin, Textdichterin und Malerin aus Kanada ein weltweites …
Anlässlich des Jubiläums erzählt die „Lange Nacht“ von der Entwicklung des Radios ab 1923 bis heute. Die Sendung …
Begleitend zu seinem Bericht über das tschechische Label in The Wire 477 wählt Miloš Hroch herausragende Tracks aus …
Gewidmet den Dompteuren von Windmühlen oder so ähnlich. Die Musiktitel drehen sich alle um Don Quixote und wir …
„In matter 100 bewege ich mich auf Gesang und Klang zu; Gesang auf der Ebene der Form und …
Nach „Rückkehr von Krähe“ und „Der bezaubernde Herr Krähe in: Flügel zu vermieten“ bildet „Krähe privat“ den Abschluss …
Seit mehr als zwei Jahrzehnten touren Get The Blessing, gegründet 1999 vom Bassisten Jim Barr und dem Schlagzeuger …
Von Ulrich Land. Ohne Papier wäre die chinesische Kultur ebenso wenig denkbar wie die Aufklärung. Verträge wurden darauf …
Marc Masters mit seiner Auswahl an Neuerscheinungen und Musik von u.a. Han Bennink & Terrie Ex, Mendoza + …
Kurz gesagt, Radio Massacre International treffen den Vintage-Sound der elektronischen Musik, aber die Band ist einfach „flinker“ als …
Zum Abschluss des Black History Month präsentiert Verity Sharp unsere jüngste Late Junction-Langzeit-Kollaborationssitzung, bei der sich der amerikanische …
Dave Douglas zählt zu den großen Trompetern des aktuellen Jazz, der auf sehr persönliche Weise Tradition und Moderne …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Zuletzt hat Noël Akchoté sein Tätigkeitsfeld konsequent ins Internet verlegt. Die Publikation und der digitale Vertrieb via Bandcamp …
Eigentlich hätte alles gut werden können. Schwester Johanna wäre mit der Mutter friedlich in die Ferien nach Würzburg …
Werke von Elisabeth Harnik, Jonas Kocher und Gaudenz Badrutt, Tomaž Grom. Das Šalter Ensemble bewegt sich an der …
Lange galt das Ich in Texten als verdächtig. Im vergangenen Jahrzehnt aber haben wir einen grundlegenden Wandel in …
Hochkarätige Auszeichnungen, überschwängliches Kritiker*innen-Lob und Errungenschaften von geradezu historischer Bedeutung – „Joyland“ sollte man sehen. Von Patrick Heidemann. …
Ein intensives und dichtes, ineinander verwobenes Musizieren, eine traumwandlerische Sicherheit in der Reaktion, ein zutiefst beseeltes Geben und Nehmen. …
Corey Mwamba präsentiert neue Musik, die Klänge zur fantasievollen Suche und Erkundung einsetzt. Die Saxophonistin Camila Nebbia wird …
Formal ist das Borderlands Trio eine Band im klassischen Format Klavier-Bass-Schlagzeug. Aber seine Musik ist einzigartig. Denn es …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Special Café – Teil 2 Zwischenzeit, Rockgeschichte National, der sogenannte Ost-ROCK mit Gästen aus dem West-ROCK. Musik aus …
Vokalistinnen finden sich in einigen aktuellen Alben aus Deutschland: Sei es, dass Defne Şahin, Ganna oder Anette von …
Längst ist die Klimakrise ein zentrales Thema auch in den Künsten. Dass sich die Komponistinnen und Komponisten mit …
Migration ist angeblich schon wieder Thema Nummer Eins. Den Klimawandel wird’s freuen. Und wir – sprechen in dramatischen …
Sie drehte mit Ingmar Bergman und arbeitete später selbst als Regisseurin: Nun gibt es einen Dokumentarfilm über Liv …
„Joyland“ von Saim Sadiq ist vielleicht der beeindruckendste Film, den ich in diesem Jahr gesehen habe. Es ist …
In der Ausgabe vom 26. Oktober der wöchentlichen Sendung von The Wire auf Resonance FM und Resonance Extra …
Unsere neue Künstlerin Fuensanta schließt ihre Residenz bei BIMHUIS Productions mit einem besonderen Konzert ab. Sie hat ein …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Gemeinsam mit zwei US-amerikanischen Kolleg:innen geht WDR 3 Jazz der Frage nach, welche Rolle das Medium Radio in …
Ein Hörspiel über Wirklichkeit und Täuschung. Menschen beobachten Menschen, die Menschen beobachten. An der Bushaltestelle, im Büro, und durch …
Seine Werke sind vielschichtig, am Puls der Zeit und die Vertonung des queeren Kultbuches „The Faggots & Their …
Stephan Krass beschreibt im Essayband „Radiozeiten“ die Rundfunkgeschichte: von den Anfängen in der Weimarer Republik über die Gleichschaltung …
Sterben und Abschied nehmen: Der Film „Tótem“ ist Mexikos Beitrag für die Oscars. Regisseurin Lila Avilés über Rituale …
Die Ersteinspielung der Sinfonie A Prayer to the Dynamo“ des 2018 verstorbenen Komponisten Jóhann Jóhannsson durch das Iceland …
„Gefangen in der Hütte“ oder Gefangen in einem Traum. Die von Lucky ausgewählte Musik ist in vielen Dingen …
Am 17.10.2023 verstarb die amerikanische Pianistin und Komponistin Carla Bley im Alter von 87 Jahren. Bley war eine …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Hier gibt es die neuen Tipps aus den Jazzredaktionen Europas, mit Musik von u.a. Sylvie Courvoisier, Cécile Broché, …
NYC, die Abkürzung von New York City, könnte auch für New York Clavé stehen, nach einer zentralen rhythmischen …
Musik von Amby Downs, Amelia Cuni & Werner Durand & Uli Hohmann, Lenhart Tapes, Ordeal, Shackleton, Timelash und …
Tom Service präsentiert das Neueste aus der Welt der neuen Musik, darunter Live-Performances von Werken von Rebecca Saunders, …
Ende September 2023. Nur noch ein paar Mal schlafen, und wir feiern. Nicht die Wiesn, sondern das Land. …
Die Hamburger Postrock-Band mit dem vielleicht längsten Namen überhaupt geht auf Tour. Ihr erfolgreichstes Album erlebt dabei ein …
Tilman Urbachs Dokumentation über die Free-Jazz-Legende Alexander von Schlippenbach ist eine lebendige Mischung aus Porträt-, Interview- und Musik-Film …
In der Ausgabe vom 19. Oktober der wöchentlichen Radiosendung von The Wire auf Resonance FM und Resonance Extra …
Als „Wölbbrettzither“ oder „Querharfe“ wird die japanische Koto bezeichnet. Michiyo Yagi lotet die Möglichkeiten des Instruments konsequent aus, …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Die Aufnahmen eines Sonntags-Gottesdienstes im Hochsicherheitstrakt in Mississippi sind ergreifend in ihrer Direktheit, ihrer nackten Emotion. Die Urheber …
Dark Flower ist ein Porträtalbum mit Werken von Smith, interpretiert vom Thin Edge New Music Collective. Das Titelstück …
Werke von Paul-Heinz Dittrich, Mauricio Kagel, Vinko Globokar und Hans-Joachim Hespos. Viele der 1973 vorgestellten Stücke atmen den …
Radio macht sein Personal unsichtbar. Wer Freude an paradoxen Formulierungen hat, könnte sagen: Das Radio versammelt lauter Abwesende …
oder Kartenmischen mit den Großeltern…. Der britischen Musikerin Loraine James gelingt mit dem autobiografisch grundierten Album „Gentle Confrontation“ …
Heute schon über die Quintessenz des Lebens nachgedacht? Dann sei „The Harmony Codex“ dringendst ans Herz gelegt. Unschwer …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Rebecca, Schauspielerin, über fünfzig und immer noch recht gut im Geschäft. Oscar, dreiundvierzig, Schriftsteller, der mit seinem zweiten …
Bernd Gürtler interviewt Baby Sommer. Sein Wohndomizil ist ein ehemaliges Ausflugslokal oberhalb der Radebeuler Weinberge. Unten im Elbtal …
Vor 100 Jahren wurde Otfried Preußler (1923-2013) in Nordböhmen an den Ausläufern des Riesengebirges geboren. Dort lernt er …
Die Deutsche Jazzunion fordert die Intendanzen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zu mehr Transparenz auf. Die geplanten Umstrukturierungen im Kulturangebot …
„Once Around the Room“ (ECM) ist ein Tribut an den Schlagzeuger Paul Motian. Er zeigte mit Bill Evans …
Selbst die Einheimischen waren verwundert. Einen so strahlenden Oktober hatten sie seit langem nicht mehr erlebt in Cuneo. …
Wie und wann bereiten wir uns auf einen Notfall vor? Was macht er mit unserem Körper, und welche …
Radiophoner Auftakt mit CTM Radio Lab 2023 Gewinner. Gilunu – I became One with You“ von Isuru Kumarasinghe, …
Negativland im „Zeit-Ton“-Porträt. Rund fünfzehn Jahre ist es her, dass Negativland das letzte Mal in Österreich zu Gast …
Forever Einstein produziert energiegeladene Musik, die man fühlen, sich dazu bewegen und darüber nachdenken kann. Dies war die …
Vor 30 Jahren kamen Tocotronic, um sich zu beschweren. Am Sonntag gastiert die deutsche Band im Wiener Konzerthaus. …
Das Leòn Phal Quintett hat im vergangenen Jahr Halt beim Internationalen Jazzfestival „fill in“ Saarbrücken gemacht. Ganz sicher …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Neues von u.a. John Scofield Trio, Steve Lehman & Orchestre National de Jazz, The Great Harry Hillman, Albert …
Groove trifft Abstraktion, meditative Soundflächen wechseln mit ekstatischen Soli: Mit seiner Band „La Campagne“ begibt sich der Kölner …
Tom Service präsentiert das Neueste aus der Welt der Neuen Musik, darunter Joseph Phibbs, gespielt von Noriko Ogawa, …
Seit Émile Zolas „J’accuse“ erhoben immer wieder Autoren ihre Stimme für Gerechtigkeit. Miriam Zeh skizziert den Wandel engagierten …
Die britische Starautorin eröffnet am Mittwoch „die Buch“ Wien. Warum die Lage in England für Literatur, aber auch …
Ugandas Elektrosubkultur kreist um eine Kooperative, die sich Nyege Nyege nennt, das gleichnamige Musikfestival veranstaltet, ein Schallplattenlabel sowie …
Runter, runter, runter… Folgen Sie Jennifer Lucy Allan in den musikalischen Kaninchenbau zu einem zweistündigen Klangabenteuer. Mit der …
Mit ihrem weichen und zugleich durchsetzungsstarken Ton auf Trompete und Flügelhorn ist Heidi Bayer eine unverwechselbare Jazz-Stimme geworden. …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Zoh Amba fühlt sich oft missverstanden. In der US-Presse wird die junge, aus Tennessee stammende und in New …
Mit u.a. folgenden Themen: Ein Dokumentarfilm über den Pianisten Alexander von Schlippenbach. Aki Takase und Alexander von Schlippenbach …
Nachdem ihr Auto einen tödlichen Unfall verursacht hat, müssen Mutter und Tochter am Eingang eines Campingplatzes im Jenseits …
Ende der 1950er-Jahre lagen die Voraussetzungen für einen veritablen Wendepunkt auf der Hand, dazu kam die Aufbruchstimmung einer …
Das Arge an Brandmauern ist, dass sie für den schlimmsten Fall gedacht sind. In der Politik heißt das, …
Improvisation bleibt risikioreich. Das macht sie so spannend. Und das war bei der 60. Ausgabe des Jazzfests Berlin …
Seitdem Diamanten künstlich herstellbar sind, ist ihr Wert in Gefahr. Gilt das auch für Musikjuwelen wie das neue …
Hört eine Auswahl von Tracks aus Veröffentlichungen, die TheWire während der Erstellung unserer November 2023-Ausgabe gehört haben. Musik …
Terri Lyne Carrington ist Herausgeberin des Buchs „New Standards – 101 Lead Sheets by Women Composers“, um Lil …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Als Urszula Dudziak im Teenager-Alter die Scat-Ikone Ella Fitzgerald im Radio hörte, wusste sie: Das will ich auch! …
Hörspielserie nach Lutz Seilers Wende-Roman. Herbst ’89. Berlin zwischen Aufbruch, Kunst und Utopie. Die Mauer ist offen. Während …
Am 29. Oktober 1923 startete der deutsche Rundfunk. Otto Urack versammelte an diesem Tag ein 25-köpfiges Ensemble vor …
Einige Konzerte auf dem diesjährigen Berliner Jazzfest wirkten fade und einschläfernd – aber Henry Threadgills Auftragskomposition „Simply Existing …