Label Porträt: Relative Pitch baut auf Begeisterung für experimentelle Musik. Von Margaret Welsh (Bandcamp)
Kevin Reilly, der Inhaber des Labels Relative Pitch, ist vor allem ein Musikfan, wie jeder in seinem Umfeld …
Kevin Reilly, der Inhaber des Labels Relative Pitch, ist vor allem ein Musikfan, wie jeder in seinem Umfeld …
Das Eröffnungskonzert mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und Lothar Zagrosek. Werke von Liza Lim, Carola Bauckholt und Bernhard …
Beim Abschlusskonzert des Berliner Ultraschall-Festivals ist neue Musik von Elena Mendoza, York Höller und Ying Wang zu erleben. …
Die Initiative Save Kabul Musicians setzt sich für gefährdete afghanische Musiker*innen ein. Von Jens Uthoff. Einige wenige hatten …
The 19 January edition of The Wire’s weekly show on Resonance FM and Resonance Extra featured a special guest …
Es knirscht, klingt, hallt, und vibriert – und manchmal wird sogar geschrien: so ging die experimentelle Musik von …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Mit Ralf Dombrowski. Der Mensch, meinen manche Neurologen, sei ein Geschöpf der Resonanz. Er lebe nur, weil er …
Die Odyssee ist eine der ältesten, faszinierendsten und einflussreichsten Dichtungen aus dem antiken Griechenland. In diesem gewaltigen Epos …
„Heilige Erde“ – so nannte der Regisseur Volker Schlöndorff das Filmstudio Babelsberg, den Ort, an dem der Grundstein …
Werke von Sam Pluta, Michael Gordon und Sky Macklay. Vorgestellt von Carolin Naujocks. 2022 spannte das Festival Time:Spans …
Von Hardy Funk. 644 Millionen Euro gibt der Freistaat Bayern dieses Jahr für Kultur aus, dazu kommen die …
Von Gerald Felber. Selbstironie schlägt plakative Belehrung: Berlins „Ultraschall“-Festival für neue Musik beschreibt die Gefahren ästhetischer Überbietung und …
Natural Energy – so heißt die Debüt-CD, die das Jakob Manz Project 2021 beim Label ACT veröffentlicht hat. …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Von Margot Litten. In der Antike missbrauchten die Tempelpriester ihr Wissen in der Physik, um dem einfachen Volk …
Von Katharina Palm. Viele Erinnerungen und Emotionen hängen an dem Teddy oder auch der Barbie-Puppe. Spielzeug gibt es …
Für „Nieuwe Makers“ laden wir aufstrebende Talente ein, zu experimentieren und neue Werke zu entwickeln. Anfang 2022 begrüßten …
Diese lange Nacht über Heiner Müller zählt zu den absoluten Favoriten unter den langen Nächten überhaupt. Und das …
Es ist schön festzustellen, dass das Interesse an der Musik von Frank Zappa immer noch ungebrochen ist. Bei …
Wie es sich wohl im Weltall lebt, an Bord eines Raumschiffs, darüber wird oft spekuliert – und dankbar …
Vom Iran bis Palästina, vom Libanon bis Tunesien und überall in Südwestasien und Nordafrika definiert eine Generation von …
Hier folgt eine Auswahl von wichtigen Veröffentlichungen, ausgesucht vom Bandcamp Team, das quer durch alle Genres geht. Musik …
„With Floury Hand (Sketches) ist aufregend zu hören (und zu sehen), und in einer Welt ohne Lars, ist …
Am 5. Juli 2008 gastiert der US-amerikanische Pianist Don Friedman zusammen mit dem Baritonsaxofonisten Gary Smulyan, dem Bassisten …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Der Geburtstag Milt Jacksons jährt sich am 1. Jänner 2023 zum 100. Mal. Bekannt ist der 1999 verstorbene …
Mit der Veröffentlichung von Elisabeth Gaskells Biografie „Das Leben der Charlotte Brontë“ im Jahr 1857 wurde die Autorin …
Wir hören elektronische Celloklänge, die Platz für neue Räume eröffnen, ein Ensemble für neue Musik wird mit elektroakustischen …
Von Florian Neuner. Wenn Christfried Schmidt auf die Avantgarden des letzten Jahrhunderts zurückblickt, dann steht ihm Alban Berg …
Der Anthropologe und Geologe Christoph Antweiler im Gespräch mit Florian Felix Weyh . „Beton wird ein ganz normaler Gesteinstyp …
Robert Moog hat den Synthesizer erfunden. Seine Biografie zeigt auf, wie er die Musik der Beatles veränderte. Von …
Seit 1965 entsenden die in der European Broadcasting Union (EBU) zusammen geschlossenen Rundfunkanstalten alljährlich einen hochtalentierten Musiker bzw. …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Dunkel, kalt und nass – wettertechnisch hat der Januar ein eher ungemütliches Image. Und trotzdem steht dieser Monat …
Von Wolfgang Molkow. Im gegenwärtigen Kulturkampf zweier Nationen, der parallel zum Ukrainekrieg geführt wird und der wechselseitigen Auslöschung …
Das Werk der 1939 in Neuseeland geborenen Komponistin Annea Lockwood beinhaltet elektronische Werke, Klanginstallationen, Fieldrecordings und Instrumentalwerke. Ihrer …
Vorgestellt von Carolin Naujocks. Dass der Begriff „Bagatelle“ mit Harmlosigkeit assoziiert wird, mag aus der Umgangssprache kommen. Bagatellen, …
Von Sandro Paul Heidelbach. Internet-Memes mit Sternzeichen, Mode mit aufgedruckten Gestirnen, aber nach den Sternen navigieren kann kaum …
Von Jens Uthoff. Für das Musikinstitut Anim wurde die Machtergreifung der Taliban zum Fluchtgrund. Bedroht sind auch Musikerinnen …
Corey Mwamba bietet ein Fest der festlichen Improvisation und neu interpretierter Weihnachtslieder. Zu den experimentellen Gästen, die an …
Das österreichische INNtöne Festival 2022 präsentierte gleich mehrere amerikanische Bands. Darunter waren aber nicht nur große Namen. Als …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Henning Sieverts feiert den großen hessischen Tenorsaxophonisten in ganz unterschiedlichen Aufnahmen, u.a. mit Albert Mangelsdorff, Bob Degen, Michael …
Wien Modern 2022. Erforschung von Ritualen des Konzertbetriebs. Am 11. November fand im Wiener Reaktor ein performativer Konzertabend …
Vor vielen Jahren hat der jüngere Sohn mit einem Gutteil seines Erbes das Haus des Vaters verlassen. Nachdem …
Der Leipziger Musiker Steffen Schleiermacher (* 1962) folgt in seiner Arbeit unbeirrbar der Route der Moderne: als Interpret …
Der Wohlklang ist vermessen und die Harmonie ist geregelt. Wir streben nach Perfektion, aber da ist auch das …
Raphael Smarzoch im Gespräch mit Mascha Drost. Pianist und Komponist Ryuichi Sakamoto setzt sich auf seinem neuen Album …