Aufmerksamkeit war gestern – Verbindlichkeit ist heute
Politik richtet sich nach der Öffentlichkeit, also muss Protest Öffentlichkeit suchen, will er Politik unter Druck setzen – …
Politik richtet sich nach der Öffentlichkeit, also muss Protest Öffentlichkeit suchen, will er Politik unter Druck setzen – …
Mit „i/o“ präsentiert der Sänger sein erstes wirklich neues Album seit 20 Jahren live. Fast unbemerkt tritt Peter …
Verity Sharp stellt ein Mixtape des Stand-up-Comedians, Plattenproduzenten und Kopf hinter dem 40-köpfigen internationalen Musikkollektiv Temps, James Acaster, …
Sensationeller Latin Jazz mit nicht weniger als sechs kubanischen Meistern und anschließender Salsa-Party Salsa Panorama. Der in Kuba …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
„Okyo“ sind Gebetstexte, die Zen-Mönche in Ostasien und Südostasien als Sprechgesang rezitieren. Das Obertongesangsduo, bestehend aus Michael Vetter …
Ich bin begeistert von der Auswahl an Werken, welche von Ilan Volkov und Alasdair Campbell mitkuratiert wurden. Nach …
Ennio Morricone, John Williams, Bernard Herrmann, Hans Zimmer, Vangelis oder auch Hildur Guðnadóttir und Jóhann Jóhannsson. Da hat …
Streamen Sie eine Auswahl an Tracks von Veröffentlichungen, die TheWire während der Erstellung der Juni-Ausgabe 2023 gehört haben. …
Eine aufregende Begegnung zweier großer US-amerikanischer Gitarristen fand am 11. Mai 1984 im Audimax der Technischen Universität Wien …
Der schwedische Dichter Tomas Tranströmer zählt zu den renommiertesten Lyrikern Europas. Seine Gedichte verbinden existenzielle Tiefe mit verblüffender …
Die US-amerikanische Gitarristin Yasmin Williams im Juni 2022 in der St. Katharinen Kirche in Hamburg. Mit Helmut Jasbar. …
Der amerikanische Klarinettist und Saxofonist in zeitlos guten Aufnahmen mit Paul Bley, Jim Hall, Steve Swallow, Ralph Pena …
Eine wahre Geschichte: Während die DDR ihre antifaschistische Schutzmauer um Berlin errichtet, gelingt es Luise Brand, ein majestätisches …
Dieses Frühjahr erschien die Autobiografie von Brad Mehldau. Der bedeutende Pianist gibt darin nicht nur tiefe Einblicke in …
Ende April 2023. Es herrscht Krieg – auf Deutschlands Straßen. Die einen kleben sich fest, auf dass die …
„Boom ist ein Power-Trio aus Gitarre, Bass und Schlagzeug, aber die komplexen Beats, das Stop-and-Go-Schreiben und die abrupten …
Dein musikliebendes Herz im Backkanal der Datenmühlen…. Ich streame nicht. Kein Bedarf. Die Algorithmen (vulgo: KIs) funktionieren für …
Die legendäre Hammond-Orgel-Spielerin mit Tini Thomsen: Baritonsaxofon, Izabella Effenberg: Vibrafon, Glasharfe und Julie Saury: Schlagzeug in Nürnberg. Eine …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Mit Mirna Bogdanović, JUNO, Kasia Pietrzko Trio, Rebekka Bakken. Insbesondere Jazz-Sängerinnen probieren derzeit Formate aus, die keinem Genre …
Julia Hülsmann ist eine der erfolgreichsten und besten Jazzpianistinnen und Komponistinnen in Europa. Von Solo bis Bigband spielt …
Diese Musik spiegelt das pralle Leben in all seinen Facetten wieder. Nichts von dem was wir heute überall …
Mitte März fand im Zürcher Kunstraum Walcheturm wieder das Taktlos-Festival statt, diesmal kuratiert vom Trompeter Silvan Schmid. Er versprach …
Und Wolfgang Sandner gratuliert. Ein Star wird er – zum Glück – wohl nicht mehr werden, aber er …
Ein Filmkolumne von Thomas Groh. Masahiro Shinodas Film „Pale Flower“ von 1964 kommt jetzt zum erstenmal überhaupt in …
Corey Mwamba präsentiert improvisierte Musik, die von Licht und Vogelgezwitscher wimmelt. Zum Dawn Chorus Day, der an diesem …
Trompeter Daniel Nösig und Pianist Oliver Kent, beide Fixpunkte der heimischen Jazzszene, widmen sich im Rahmen ihres ersten …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
In der Jazzliteratur sind Duos mit Kontrabass und Klavier eine knifflige Angelegenheit, muss doch eine solche Sparvariante einer …
Die Chronik einer katastrophenreichen Trauerfeier. Auf einem idyllischen Provinz-Friedhof versammeln sich Familie und Weggefährten des ominösen Magnaten Walter …
Er ist zurück und es ist für mich eine wahre Freude, Erik Friedlander so spielen zu hören. Seine …
Kate Molleson berichtet vom zweiten Tag von Tectonics Glasgow, dem jährlichen zweitägigen Festival, das von Ilan Volkov und …
Von Andy Thomas. In den späten 1990er Jahren lagerte Matthew Herbert in seinem Studio mit einer MPC voller …
Welche Subkulturen gab es in der DDR? Alexander Pehlemann spricht in hr2-kultur über Fraueninitiativen, die Kreativ-Konstellation Karl-Marx-Stadt, den …
Tina Turner war ein weibliches Rolemodel. Sie befreite sich aus einer gewalttätigen Ehe und ging ihren Weg. Der …
The 4 May edition of The Wire’s weekly show on Resonance FM and Resonance Extra featured tracks by Laraaji …
Die am Ö1-Jazztag obligate Konzert-Live-Übertragung kommt heuer zum zweiten Mal nach 2021 aus einer der renommiertesten steirischen Jazzbastionen: …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Der US-amerikanische Jazz Kontrabassist Percy Heath wurde am 30. April 1923 in Wilmington in North Carolina geboren. Als …
„Wolfgang Puschnig ist neben Joe Zawinul der bedeutendste Jazzmusiker aus Österreich.“ So schwärmen Musikkritikerinnen und Musikkritiker vom 1956 …
Nach dem Buch von Nadine de Koenigswarter. Als Pannonica de Koenigswarter 1988 starb, wurde ihre Asche, ihrem letzten …
Vitalität, Motorik und Virtuosität thematisiert die koreanische Komponistin Unsuk Chin in ihrem Ende der 1990er-Jahre entstandenen Klavierkonzert, kurz: …
Ein Musikstück als zyklisch verlaufende Zeremonie. Und zugleich als Maschinenbau, dem wir lauschen. Dreimal ertönt eine Elegie, welche …
Feature von Monika Kalcsics. Ein Tribunal im Dschungel, ein Völkermordradio auf der Bühne, eine Partei zur Einführung des …
Vor ein paar Tagen hatte ich hier einen Beitrag über Ihr Label Pyroclastic Records veröffentlicht. Jetzt hat Britt …
Jennifer Lucy Allan präsentiert die jüngste Late Junction-Langzeit-Kollaborationssitzung zwischen der amerikanischen Gesangspionierin Joan La Barbara und der in …
Sie gilt als Stimme Siziliens: Seit über 40 Jahren steht Etta Scollo mit ihren Liedern auf der Bühne …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Im März 2023 hat Quincy Jones seinen 90. Geburtstag gefeiert. Sein Lebenswerk in Jazz, Pop und Filmmusik ist …
Über Jahrzehnte hat er den Hanser Verlag geleitet. Und immer war er auch Autor und kannte die Innenwelten …
Beim Berliner Ultraschall-Festival im Jänner 2023 war Ying Wang gleich mit zwei Kompositionen vertreten: dem Ensemblestück „Glissadulation“ (2014) …
Kate Molleson präsentiert Musik vom ersten Tag von Tectonics Glasgow, dem jährlichen zweitägigen Festival, das von Ilan Volkov …
Neue zähe und der Langsamkeit verpflichtete Alben von Khanate, Jim Jarmusch und Sqürl sowie Esben and the Witch. …
Willkommen beim Kassetten Label Bericht, wo wir Ihnen fünf auf Kassetten spezialisierte Labels vorstellen, die Sie kennen sollten, …
Das Werk von Manfred Maurenbrecher ist riesig und enorm vielfältig. Im Funkhaus von Dlf Kultur stellte der Berliner …
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik „Meister aller Klänge“ György Ligeti zum 100. Geburtstag Von Matthias Richard EntreßKlangflächenmusik hat …
Der Gitarrist Nguyên Lê sieht sich als „personifizierte Fusion der Kulturen“. Sein Album „Silk and Sand“ erschien gerade …
Letzter Besuch im Elternhaus. Ein Mann macht Inventur. Im Haus seiner Kindheit. Er schreibt alles auf, was er …
Give us a poem – Das Ensemble Modern mit brandaktuellen Werken junger Komponistinnen und Komponisten: Kitty Xiao, Omer …
Der Pro-Kopf-Verbrauch beim Wohnen sei in Deutschland zu hoch, sagt der Architekt Florian Fischer. Würde man ihn senken, …
Albert Pöschl ist schon immer einziger Mitarbeiter seines Labels. Heute ist es für seine Subkultur unverzichtbar und knackt …
Der 2011 von der UNESCO ins Leben gerufene Internationale Jazztag feiert das Erbe, die Zukunft und den Einfluss …
Es war mehr oder weniger ein Zufall, dass Ida Sand und Magnus Lindgren als Duo zu arbeiten begannen, …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Spätestens seit sie 2019 den Sarah Vaughan International Jazz Vocal Competition in Newark, USA, gewinnen konnte, gilt Samara …
Beat, Groove und Puls bestimmen von heute: Neue Veröffentlichungen aus der Welt des Schlagzeugs. Drummer als Bandleader oder …
Im „Torquato Tasso“ gestaltete Johann Wolfgang Goethe 1790, also zu Zeiten der Französischen Revolution, den heute noch aktuellen …