„Atmen im luftleeren Raum“ Ryuichi Sakamoto: 12
Eine Rezension von Albert Koch. Noch einmal lässt sich Ryuichi Sakamoto von Klängen überfluten. Melancholie und Hoffnung sprechen …
Eine Rezension von Albert Koch. Noch einmal lässt sich Ryuichi Sakamoto von Klängen überfluten. Melancholie und Hoffnung sprechen …
In dieser festlichen Sonderausgabe von Late Junction übergeben wir die musikalischen Zügel an den Komiker und langjährigen Hörer …
Im April 2018, anlässlich einer Carte-blanche-Einladung des Norddeutschen Rundfunks in Hamburg, testete Vincent Peirani erstmals die Triobesetzung mit …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Von Bert Noglik. Im Unterschied zu seinen Vorgängern spielte Milt Jackson das Vibrafon nicht perkussiv, sondern fließend. Er …
Seine Gitarrenbegeisterung begann in den 50er-Jahren mit Platten von Legenden wie Chet Atkins und Less Paul. Am Wimbledon …
Zum Tod des britischen Gitarristen Jeff Beck von Tim Schauen. © Deutschlandfunk, Rock et cetera, 15.1.2023
Mittig im Konzertsaal an einem riesigen Mischpult positioniert, stets dezent in schwarz gekleidet agierend, sind bei Veranstaltungen oftmals …
Am Anfang stand ein Hörerlebnis aus zweiter Hand. Ein Freund erzählte Gottfried Krienzer aka Kauders von einem Konzert …
Intelligent kopiert oder dreist geklaut? Seit künstliche Intelligenz den Kunstbetrieb aufmischt, gibt es Streit um Kunst-KIs wie Dall-E, …
Teils beinah seriell, dann aber sehr speziell: Dem klangschriftbesessenen Komponisten Brian Ferneyhough zum Achtzigsten. Eine Gespensterspinne stakst auf …
„Willkommen im Frühling“ gut möglich, dass ich damit noch etwas warten sollte, aber dieser Mix ist nun mal, …
Das Willisau-Programm geht weiter: mit einer fesselnden musikalischen Zeitreise mit dem Trio Oùat. Und mit einem lebendigen Soundteppich …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Am Anfang war der Krach: Mit seinen ersten Platten „For Adolphe Sax“ und „Machine Gun“ sorgte der Wuppertaler …
Ein Briefwechsel zweier Freunde: Max Eisenstein aus San Francisco und Martin Schulze aus München, im Zeitraum November 1932 …
Die vierteilige Ö1 Kunstradio-Serie „Social Music II“ markiert das 20-jährige Jubiläum der ersten Ausgabe von „Social Music“, die …
Mit Michael Engelbrecht. Neue CDs von Uusi Aika, Sebastian Rochford & Kit Downes, Andrew Cyrille, Anders Jormin, Mette …
Im Rahmen des Festivals „einhundert / 100 jahre IGNM österreich / 45 Jahre IGNM Kärnten“ in Klagenfurt Ende …
Glass Onion, Jurassic World, The Menu, Triangle Of Sadness, selbst The Batman – Der moderne Blockbuster demütigt die …
Die Größten des Jazz haben hier gespielt, von Louis Armstrong bis zu Heinz Sauer. Auch Albert Mangelsdorffs Weg …
Am 18. November 2022 gastierte das Wiener Trio Slowklang mit Sängerin Amina Bouroyen, Saxofonist Robert Unterköfler und E-Bassist …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Ein Feature von Kaye Mortley. Conrad Winter: Ein elsässischer Lyriker, dessen Ziel das Schweigen wäre. Ein Mann ohne …
Hier folgt eine Auswahl an neuen Veröffentlichungen, die teilweise noch erscheinen und Fundstücken aus den Listen der Best-of …
The 12 January edition of The Wire’s weekly show on Resonance FM and Resonance Extra featured tracks by …
Ein Konzert des Ralph Mothwurf Orchestra, aufgezeichnet im Rahmen des Big Band Bang in Graz am 2. Mai …
Der Komponist und Gitarrist Frank Zappa war schon ein Star der Gegenkultur, als das neunte Album der Mothers …
Arbeit nimmt einen Großteil unserer Lebenszeit ein und wird oft zu schlecht bezahlt, um über die Runden zu …
Kaum ein Mythos wurde häufiger in den Künsten aufgegriffen und variiert – ob als Gemälde, in der Literatur, …
Dieses Wochenende für Five. Phil Miller machte sich einen Namen als Gitarrist bei den legendären Canterbury-Bands Delivery, Matching …
Die 43-jährige portugiesische Musikerin Susana Santos Silva, eine der originellsten Instrumentalistinnen des europäischen Avant-Jazz, studierte bis 2008 Jazztrompete …
Von Jana Sotzko. Auf ihrem Dreifach-Album „Does Spring Hide Its Joy“ forscht die Organistin Kali Malone mit Gästen …
Die Mitglieder des Trio Grande 2.0 beherrschen alle ihre Instrumente. Dennoch ist das Trio mehr als die Summe …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Mit Thomas Loewner. 2022 hat der Deutschlandfunk im hauseigenen Kammermusiksaal wieder einige Jazzproduktionen realisiert. Der Hamburger Pianist Benjamin …
Wir hören unerhörte Klänge aus Indien, die mich ziemlich umgehauen haben und Jazzklänge, von 2 Gruppen mit jeweils …
Von Leonie Reineke. Lange stand die französische Komponistin und Elektronikpionierin Éliane Radigue im Schatten ihrer männlichen Kollegen und …
Das ensemble mosaik feiert mit Komponisten, die ihnen besonders nahestehen und solchen, auf die sie neugierig sind. Die …
Jeff Beck war ein Superstar für alle Gitarrenliebhaber, er wies gleich mehreren Genres den Weg. Nun ist der …
Jeff Beck ist tot. Prominente Musikerkollegen zeigen sich bestürzt und würdigen diesen Ausnahmemusiker. Philipp Rießenberger (SZ): hat die …
Karl Bruckmaier im Gespräch mit Oliver Schwesig. Er prägte die Rockmusik, nun ist der Gitarrist Jeff Beck im …
Das ist ein schwarzer Tag für mich! Ich bewunderte die Art wie er spielt und nach Jimi gab …
„Elastic Wave“ heißt das aktuelle Album des Trios Acoustic Unity um den norwegischen Schlagzeuger Gard Nilssen. Ein treffender …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Von Niklas Wandt. Felix Henkelhausen wuchs in Oldenburg auf, begann früh mit Klavier- und Cellounterricht und studierte Kontrabass …
Von Anja Buchmann. Mit 17, nach fünfjähriger Überzeugungsarbeit bei ihren Eltern, durfte sie endlich Schlagzeugunterricht erhalten. Vorher übte …
Von Theo Roos. In seinem hochpoetischen Buch „Die Musik und das Unaussprechliche“ stellt der französische Philosoph, Musiker und …
Von Leonie Reineke. Für die Reihe #Zusammenspielen – Heimstudio hat die Kölner Klangkünstlerin und Architektin Nathalie Brum eine …